Das inklusive Stadtmuseum: wir ermöglichen Teilhabe

Laut Artikel 3 der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung aus dem Jahr 2009 ist der Zugang zu Teilnahme und Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ein Menschenrecht. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft ist es Aufgabe der Museen, diese Teilhabe zu ermöglichen.
Wir im Stadtmuseum Simeonstift Trier beschäftigen uns aktiv mit den Themen Barrierefreiheit in Hinblick auf eine sich verändernde Gesellschaft. Dabei versuchen wir möglichst viele Besuchergruppen einzubeziehen und spezielle barrierefreie Angebote zu entwickeln.
Auszeichnung
Von Oktober 2017 bis September 2020 ist das Stadtmuseum mit dem Zertifikat "Barrierefreiheit geprüft" ausgezeichnet.
Barrierefreie Angebote im Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Barrierefreier Zugang zum Museum und den Ausstellungsräumen
- Aufzug mit Ansage und Tasten mit Braille-Schrift
- Behindertengerechte Toiletten im Untergeschoss
- Wickeltisch
- 2 kostenlose Leihrollstühle
- Leichte, transportable Hocker
- Kostenfreier Audioguide in Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch und in Leichter Sprache
- Blinden-Kit zur stadtgeschichtlichen Dauerausstellung mit Tastobjekten und Multimediaangeboten
- Spezielle Angebote zu unseren Sonderausstellungen
Führungsangebote: wir begleiten Sie
- Führungen für Blinde- und Sehbehinderte
- Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher
- Führungen für Menschen mit Demenz
- Führungen in Leichter Sprache
- Führungen für DaF- und Integrationskurse
Kosten
Die inklusiven und integrativen Führungen sind kostenlos.
Gut zu wissen
Gerne schicken wir Ihnen weitere Informationen zu oder informieren Sie telefonisch. Wir sind stets offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge und gehen gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein.
Kontakt, Information und Buchung
Tel. 0651 718-1452
Fax 0651 718-1458
E-Mail