Schöne Ideen für Groß und Klein zu Hause
Malen, surfen und für andere Zeiten planen. Viele Kinder und Jugendliche sind jetzt zu Hause. Wir haben ein wenig im Netz gestöbert und tolle Angebote rund um Kunst, Kultur und Kreativität gefunden.
Mit unserem Bogen laden wir alle kleinen und großen Künstler zum Malen ein. Scannt eure Bilder ein und schickt sie uns an per E-Mail an museumspaedagogik@trier.de zu. Wir freuen uns darauf!
Malstadt Trier
Der Trierer Künstler Josef Hammen ist uns bekannt durch die Stadtporträts, von denen er ein ganzes Jahr lang täglich eines gemalt hat. Für Kinder bietet er auf seiner Facebookseite Ausmalbilder aus seinem Trier-Wimmelbuch an: www.facebook.com/josef.hammen
Ideen aus dem TRIKI-Büro
Und auch das TRIKI-Büro hat sich Gedanken gemacht, was Kinder und Jugendliche zu Hause alles tun können. Auf der Seite https://zuhause.triki.de/ finden sich immer wieder neue Ideen, die es auszuprobieren lohnt!
In den Sommer gedacht
Das Stadtmuseum Simeonstift Trier macht in diesem Jahr wieder beim Zukunftsdiplom der Lokalen Agenda 21 Trier mit. Stöbern Sie schon jetzt mit den Kindern im Programm, das online bereits zu finden ist. Für alle Angebote des Stadtmuseums kann man sich ab sofort anmelden. Alle Infos: www.zukunftsdiplom.de
Ideen aus dem Theater Trier
Das Team des Trierer Theaters hat unter dem Label „Digitale Spielwiese“ Vorlesegeschichten, Mitmachworkshops, Märchen im Podcast, Lieder zum Mitsingen und so einiges mehr zusammengestellt. Sehr gerne weisen wir auf die kreativen Ideen unsere Kolleg*innen hin, Sie finden sie unter diesem Link: https://theater-trier.de/theater-und-schule/
Einige große Museen haben eigene Websites für Kinder, die voll sind mit Ideen, Wissenswertem und Spielen:
Das Landesmuseum Mainz präsentiert Spiele, mit denen man die Landeshauptstadt kennenlernen kann: Memory, Puzzle und Ratespiele machen Lust und Laune: www.landesmuseum-mainz.de/kids/spiele/
Und auch das Deutsche Museum in München hat eine Kinder- und eine Jugendseite, auf der anschaulich Technik erklärt wird, zum Beispiel mit Zeichnungen, Filmen und Wimmelbildern: www.deutsches-museum.de/kids/insel/online-entdecken/
Trickfilme von und für Kinder, Hörspiele, einen Bastelbogen und auch Online-Spiele bietet das Jüdische Museum Berlin an. Wem das nicht reicht, findet auch wertvolle Literaturtipps für Kinder und Jugendliche: www.jmberlin.de/kinder
In die Geschichte unseres Landes kann man auf der Seite vom Haus der Geschichte in Bonn eintauchen, mit Videos, Audioguides und zahlreichen Dokumenten und Quellen: www.hdg.de/geschichte-online
Ein richtiges Videospiel bietet das Frankfurter Städel Museum an: Imagoras nimmt einen mit in die fantastische Bilderwelt des Städel Museums: http://imagoras.staedelmuseum.de
Das britische Victoria&Albert Museum in London lädt ein einen Friseursalon ein, bei denen die tollsten barocken Turmfrisuren bzw. Perücken samt aberwitziger Dekoration designt werden können: www.vam.ac.uk/designawig
Apps für große und kleine Kinder
Wer ein Smartphone hat, kann sich die App "Zeitblick" herunterladen, bei der das eigene Selfie einen sympathischen Freund aus der Kunst- und Kulturgeschichte auswählt. Die App ist nur eine von zahlreichen Ideen des Projekts "Coding Da Vinci": Weitere spannende Apps und Anwendungen lassen sich hier entdecken: https://codingdavinci.de/projects/2016/zeitblick.html
Filme
Was immer geht, sind Filme. Hier ein paar Seiten, auf denen tolle Künstler in Porträts vorgestellt werden, Sammlungen einen Einblick erlauben und Ausstellungen Revue passiert werden können: www.youtube.com/user/Pinakotheken
Improve your English
Tolle Filme, schöne Einsichten und lustige Beiträge - auf Englisch: https://artsandculture.google.com/
Museumsperlen
Zum Abschluss sei noch der Blog "Museumsperlen" empfohlen, einfach reinklicken und abtauchen! https://blog.museumsperlen.de/kultur-digital/