Begleitprogramm zu "Ein besonderer Ort. 50 Jahre Universität Trier in Schlaglichtern"
Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt der aktuell geltenden Hygieneverordnungen statt.
Eröffnungstag
Sonntag, 18. Oktober | 10–17 Uhr | Eintritt frei
Fragen beantworten Ihnen gerne unsere Führungskräfte in der Ausstellung.
Instawalk #UNITRIER50
Alle Infos rund um unseren Instawalk am 17. Oktober ab 17:00 Uhr finden Sie in diesem Infoblatt.
Führungen mit Kuratorin Anne-Karin Kirsch
Dienstag, 20. Oktober | 19 Uhr
Dienstag, 10. November | 19 Uhr
Sonntag, 29. November | 14 Uhr
Dienstag, 15. Dezember | 19 Uhr
jeweils 6 € pro Person
Führungen mit Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel
Dienstag, 12. Januar | 19 Uhr
Sonntag, 24. Januar | 14 Uhr
Dienstag, 2. Februar | 19 Uhr
Sonntag, 14. Februar | 14 Uhr
6 € pro Person
VIP-Führungen: Abendführung mit Sektempfang mit Kuratorin Anne-Karin Kirsch
Freitag, 6. November | 18:30 Uhr
Freitag, 18. Dezember | 18:30 Uhr
10 € pro Person
VIP-Führung: Abendführung mit Sektempfang mit Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel
Freitag, 12. Februar | 18:30 Uhr
10 € pro Person
Ringvorlesung
Mittwoch, 28. Oktober | 18:00 c. t. | Eintritt frei
Die Universität, die keine sein sollte: Initiatoren, Pläne und Scheitern einer Universitätsgründung in Trier in der frühen Nachkriegszeit (1945–1948)
Prof. Dr. Stephan Laux, Universität Trier
Die Universität Trier veranstaltet anlässlich des Jubiläumsjahres eine Ringvorlesung. Die Veranstaltungsorte und -termine sind auf der Internetseite der Universität www.50jahre.uni-trier.de veröffentlicht.
Podcasts
Sehen, klicken, hören, staunen. Mit den Architektur-Podcasts lässt sich Architektur und Stadtentwicklung in Trier unmittelbar vor Ort entdecken. Auf der Seite http://www.architektur-podcast.de/thema/unitrier sind sechs Podcasts zur Architektur der Universität Trier in der Altstadt und auf dem Tarforster Plateau zu finden. Mit einem Klick auf den Audioplayer beginnen die Beiträge, den Sie über ihr Smartphone hören können, während Ihr Blick direkt vor Ort Zeit hat, sich der Architektur und der Landschaft zu widmen.
Für Kinder und Jugendliche
6., 13., 20. und 27. November | jeweils 15:30–17 Uhr
Museumsdetektive – Suchspiel mit Workshop für Kinder ab 6 Jahre
Thema: Forschen und Entdecken – lernen früher und heute
20 € pro Kurs (4 Termine)
21. Oktober, 9:30–15 Uhr
Trierer Kinder Wissenschafts- und Forschertage 2020
Nachwuchsforscher aufgepasst! Entdeckertag zur Geschichte der Universität Trier
Kosten 20 € inkl. Materialkosten, Selbstverpflegung
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder
Verbindliche Anmeldung erforderlich
Zum Mitmachen
Museumsrallye zur Ausstellung
Museumsrallye "50 Jahre Universität Trier"
Stelle dir ein eigenes Siegel her!
Anleitung für ein eigenes Siegel
Gut zu wissen
Die Universität Trier hat eine eigene Website zum runden Geburtstag eingerichtet. Hier finden Sie weitere Infos, News und Aktionen rund um das Jubikläum: