Presseinformationen zur Ausstellung "Orte jüdischen Lebens in Trier. Eine Spurensuche in Interviews"
Orte jüdischen Lebens in Trier. Eine Spurensuche in Interviews
Sonderausstellung vom 21. März bis 14. November 2021
Information zum Download
Presseinfo "Orte jüdischen Lebens in Trier"
Presseinfo "Orte jüdischen Lebens in Trier"
Liste an Orten und Personen der Ausstellung
Liste an Orten und Personen der Ausstellung
Abbildungen zum Download
Fenster der neuen Synagoge in Trier. Foto: © Roman Kasselmann
Die neue Synagoge Trier, eingeweiht 1957. Foto: © Roman Kasselmann
Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Trierer Hauptfriedhof. Foto: © Roman Kasselmann
Das Portal der Liebfrauenkirche mit den Allegorien Ekklesia und Synagoge. Foto: © Roman Kasselmann
Blick auf den Jüdischen Friedhof in der Weidegasse. Foto: © Roman Kasselmann
Ehemaliges Kaufhaus Haas in der Fahrstraße. Foto: © Roman Kasselmann
Dreharbeiten mit der Bauhistorikerin Dr. Marzena Kessler in der Trierer Judengasse. Foto: © Stadtmuseum Simeonstift Trier