Links zur Stadt-, Kunst- und Kulturgeschichte Triers
Trier im Nationalsozialismus
Die Trierer Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. (AGF) hat es sich seit jeher auf die Fahnen geschrieben, über die Zeit des Nationalsozialismus zu informieren. Unter folgenden Links finden Sie verschiedene Angebote, die es ermöglichen, die Zeit zwischen 1933 und 1945 in Trier zu erkunden:
Rundgang und Informationen zu Trier im Nationalsozialismus
Rundgänge gegen das Vergessen, z.B. "Stolpersteine erzählen"
Smartphone-App zu den Stolpersteinen mit Informationen zu den Opfern direkt am Ort des Gedenkens
Kennen Sie Trier?
Mit den Architektur-Podcasts lässt sich Architektur und Stadtentwicklung in Trier unmittelbar vor Ort entdecken. Im Fokus stehen gerade die Gebäude in Trier, die es üblicherweise nicht in die Reiseführer schaffen. Während die Porta Nigra oder die Römerbrücke auf jeder Tour durch Trier auf dem Programm stehen, verdienen auch solche Gebäude eine nähere Betrachtung, an denen man eher vorbeiläuft.
Sehen, klicken, hören, staunen. Architektur-Podcasts zu Trierer Architektur
Familien-App der Stadt Trier
In der Familien-App der Stadt Trier finden Wissenswertes für das Familienleben in der ältesten Stadt Deutschlands. Außerdem finden Sie hier auch passende Veranstaltungen des Stadtmuseums Simeontift.