03.12.2019 |
19:00 - 20:00 Uhr
Eine Geschichte der Kunst in 10 Objekten (5): Sinnbilder bürgerlicher Stadtherrschaft
Führung von Dr. Richard Hüttel
Im Rahmen der Reihe „Eine Geschichte der Kunst in 10 Objekten“ beleuchtet der Kunsthistoriker Dr. Richard Hüttel im Stadtmuseum Simeonstift die Bildsprache des Hauptmarktes. Der Trierer Marktplatz ist ein Kunstwerk der urbanen Ikonografie, der wie kaum irgendwo sonst über den Wandel der städtischen Geschichte informiert. Das Marktkreuz, die Steipe mit ihren Skulpturen und der Petrusbrunnen sind Ausdruck einer wechselvollen Vergangenheit zwischen kommunalen und bischöflichen Ansprüchen. In den Objekten des Stadtmuseums Simeonstift können die unterschiedlichen politischen Botschaften anschaulich gemacht werden. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde.
- Dienstag, 3. Dezember 2019
- 19:00 Uhr
- Eintritt: 6 €
- DiMiDo: Eintritt frei für Studierende